

Der Schulgarten erwacht aus dem Winterschlaf
Am 14. März haben fleißige Hände den Schulgarten wieder fit für das neue Gartenjahr gemacht.
Danke an alle Helfer für: Hochbeete erneuern, Kartoffelacker vorbereiten, Kompost umschichten, Blumenwiese umgraben, Weiden zersägen, Kräuterbeet und Lavendel pflegen, Laub rechen, Weidenzäune reparieren, Fugen kratzen, Kaffeepause vorbereiten und Berge von Rindenmulch verteilen!!!
Jetzt können die Kinder der Marienschule mit dem Säen und Pflanzen beginnen.
Radfahrprüfung der Klassen 4
Die vierten Klassen der Marienschule haben am 31.Januar 2025 ihre Radfahrprüfung abgelegt.
Nach intensiver Übung mit den Lehrkräften, Herrn Brandt und Herrn Koch von der Polizei konnten viele Kinder durch die Unterstützung zahlreicher Eltern ihre Radfahrprüfung ablegen. Da sehr viele Kinder erkrankt waren, wird es einen Nachholtermin geben.
Herzlichen Dank an Herrn Brandt und Herrn Koch und die vielen engagierten Eltern!
Die Marienschule bei der „Konferenz der Tiere“
Am 22.01.25 hat sich die ganze Marienschule auf den Weg ins Stadttheater Gütersloh gemacht, um sich das Stück „Die Konferenz der Tiere“ anzuschauen. Schon die Busfahrt war aufregend und das Stück hat uns alle begeistert. Auch für ein tolles Foto von uns allen hat die Zeit noch gereicht…
Wir sagen ganz herzlichen Dank an den Förderverein der Marienschule für diese Aktion!
DAS STÜCK
Die Welt steht Kopf, eine Krise jagt die nächste. Auf der Suche nach der richtigen Lösung veranstalten die Menschen eine Konferenz nach der anderen. Aber so richtig kommt bei all dem Gerede nichts raus, finden Giraffe, Elefant und Löwe. So beschließen sie eine Konferenz der Tiere einzuberufen. Von jedem Tier soll eines dabei sein und stattfinden wird die Konferenz ein einziges Mal! So kommen aus allen Richtungen und Erdteilen die Tiere zusammen: Sie schwimmen, rennen, kriechen und fliegen zum Hochhaus der Tiere. Das Motto lautet: »Es geht um die Kinder«. Für sie soll eine lebenswerte Welt erhalten werden. Kann das gelingen, wenn man im Wasser und in der Luft, in der Wüste, im Dschungel oder im Eis so viele unterschiedliche Angewohnheiten entwickelt hat?
Erich Kästner entwickelt in seinem 1949 veröffentlichten Roman mit viel Wärme und Humor die Utopie, dass alle Lebewesen friedlich miteinander zusammenleben.
Vorlesetag 2024
Auch in diesem Jahr hatten wir wieder einen schönen Vormittag mit tollen Geschichten, leckeren Plätzchen und warmem Tee.
Vielen Dank an die vielen engagierten Eltern und den Förderverein!
„Tinka Knitterflügel“ zu Gast in der Marienschule
Am Donnerstag war die Autorin Maren Graf mit „Tinka Knitterflügel“ zu Gast in der Marienschule. Frau Graf hat uns nicht nur ihre Figur „Tinka Knitterflügel“ und deren Abenteuer vorgestellt, sondern auch einen Einblick in die Arbeit einer Autorin und Illustratorin gegeben. Es war ein toller und unterhaltsamer Vormittag. Vielen Dank!
ERNTEDANK
Wir haben am letzten Schultag vor den Herbstferien das Erntedank-Fest gefeiert.
Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der St.Anna-Kirche gab es ein tolles Frühstück für alle.
Baseball-Turnier
Am Dienstag, den 17. September 2024 fand bei trockenem und angenehmem Wetter die zweite Auflage der Verler Grundschulmeisterschaft im Baseball statt. Insgesamt haben 20 Kinder aus den dritten und vierten Klassen der Marienschule im Ballpark der Verler Yaks ihre Fähigkeiten im Laufen, Fangen und Ball Schlagen unter Beweis gestellt. Diese wurden in zwei Teams aufgeteilt und traten gegen andere Mannschaften aus Kaunitz, Bornholte und Sürenheide an. Im Turnier konnten alle Spielerinnen und Spieler tolle Leistungen zeigen und haben neben ihren Baseball-Fertigkeiten auch Teamgeist und Fairness unter Beweis gestellt. In den Spielpausen konnte das andere Team angefeuert, im Pitchertunnel die Wurfgenauigkeit verbessert oder das Schlagen des Balles weiter geübt werden. Außerdem hatten die Helferinnen und Helfer der Yaks mit Brötchen, Getränken und Kuchen auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Letztendlich konnten die Teams der Marienschule viele kleine und große Erfolge feiern und den dritten und fünften Platz im Turnier belegen. Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder!
Theater in der Marienschule
Der Förderverein der Marienschule hat das Theaterstück „Petterson zeltet“ für die Kinder in die Schule geholt. In zwei Vorstellungen konnten wir eine spannende, lustige und mitreißende Geschichte erleben. Die Darsteller waren toll und wir hatten einen sehr schönen Vormittag. Vielen Dank an den Förderverein!
Wir haben das KLARO-Siegel 2023!

Der erste „Walking-Bus“ ist gestartet!

Verkürzter Unterricht, bewegliche Ferientage und unterrichtsfreie Tage 2024/2025

30.05.2025: Tag nach Christi Himmelfahrt
20.06.2025: Tag nach Fronleichnam
Lernen Sie unsere OGS kennen

Im Schuljahr 2010/2011 wurde die Offene Ganztagsschule der Marienschule in einem Klassenraum eingerichtet. Da der Betreuungsbedarf stetig zunahm, konnte die ehemalige Hausmeisterwohnung umgebaut und komplett renoviert werden. Im Februar 2013 freuten sich die Kinder und die OGS-Mitarbeiterinnen sehr über die neuen und sehr einladenden Raume.
Hausmeister
Unser Mann für alle Fälle – Jens Illner. Unser Hausmeister hat stets alles im Blick. Sein Einsatz ist täglich gefragt.
Randstunde
In der Randstunden-
betreuung spielen Große & Kleine zusammen. Und bei schönem Wetter geht’s nach draußen.
OGS
wartet.