Die Schulsozialarbeit

Liebe Kinder, liebe Eltern,

 

mein Name ist Anna-Lena Hantel, ich bin seit September 2024 die neue Schulsozialarbeiterin an der Marienschule.

Meine Aufgabe an der Schule ist es, für alle kleinen und großen Fragen und Probleme, der Schüler und Schülerinnen, der Eltern, Lehrer und Lehrerinnen und andere Mitarbeitende im Umfeld Schule da zu sein. Mein Arbeitgeber ist die AWO in Gütersloh.

Von Montag bis Freitag bin ich von 8 bis 13:30 Uhr in der Schule anzutreffen. Ansonsten bin ich auch telefonisch oder per Email zu erreichen. Termine können dann individuell abgestimmt werden.

 

Aufgaben der Schulsozialarbeit

Alle Kinder sollen sich in der Schule wohl und willkommen fühlen. Die Schulsozialarbeit kümmert sich um das Wohl der Schüler und Schülerinnen. In den Pausen werden Kindersprechstunden angeboten, in denen die Kinder mit ihren Sorgen und Problemen kommen können. Für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer stehe ich ebenfalls für Beratungen zur Verfügung. Alle Gespräche sind freiwillig und unterliegen der Schweigepflicht.

Im Nachmittagsbereich findet mittwochs und donnerstags die soziale Gruppenarbeit statt. Diese ist ein Angebot, um die individuellen Stärken und Ressourcen der Kinder in einer Kleingruppe von sechs Kindern spielerisch zu fördern. Die Gruppe wird durch zwei pädagogische Fachkräfte geleitet. Ein freundliches Miteinander und ein gutes Selbstwertgefühl eines jeden Kindes stehen im Vordergrund. Die Kinder für die „Soziale Gruppe“ werden von der Schulleitung, den Klassenlehrerinnen und -lehrern, der OGS-Leitung und der Schulsozialarbeit ausgewählt. Die Kinder nehmen verbindlich für ein Schuljahr an der Gruppe teil. Regelmäßig findet ein Austausch mit den Eltern statt.

 

Viele Grüße

Anna-Lena Hantel

Sozialarbeiterin

 

Telefon: 01590 42 47 415

Email: a-l.hantel@awo-guetersloh.de